Die Ausbildung in Analytischer Gestalttherapie gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Zertifizierungsstufen: Psychologische Beratung (2 Jahre), Gestaltberatung (2 Jahre) und Gestalttherapie (1 Jahr). Sie ist offen für alle Interessierten, die die Gestalttherapie für sich und ihre persönliche und berufliche Entwicklung kennenlernen möchten.

Unsere Ausbildungen bauen gezielt aufeinander auf. Sie können sich nach jeder Einheit neu entscheiden, wie umfangreich und intensiv Sie sich weiterbilden möchten. Nach jedem abgeschlossenen Abschnitt erhalten Sie ein Zertifikat, das die erworbenen Inhalte und Kompetenzen detailliert ausweist.

Während der Ausbildung werden Sie persönliche Veränderungen erleben. Sie werden neue Seiten an sich entdecken, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten und Ihr intuitives Wissen zu verfeinern. Ihre Ausbildungsgruppe bietet in dieser spannenden Zeit den geschützten Rahmen, für Ihre persönliche und professionelle Entwicklung.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Für wen ist Analytische Gestalttherapie das Richtige?

    Analytische Gestalttherapie ist für alle geeignet, die ihre Beratungstätigkeit intensivieren möchten; z. B. PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, MedizinerInnen, SeelsorgerInnen, HeilpraktikerInnen, PhysiotherapeutInnen, Ergo- und LogotherapeutInnen, TrauerbegleiterInnen, aber auch für Menschen, die sich selbst besser kennenlernen und in schwierigen Kontaktsituationen sicherer werden möchten.

  • Vor der Anmeldung

    Sich für eine Ausbildung zu entscheiden ist immer ein Schritt, der gut überlegt sein will. Gerne klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welches unserer Angebote zu Ihnen passen könnte. Für die Ausbildungswochenenden müssen Sie eine gewisse Zeit einplanen und Sie sollten klären, ob Ihnen ein Bildungsscheck oder die Bildungsprämie zusteht.

  • Sie finden bei uns
    • Ein aufeinander aufbauendes Modell mit verschiedenen Abschlussmöglichkeiten
    • Skripte zu jedem Workshop
    • Intensive Lerngruppen
    • Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
    • Praxiserfahrene AusbilderInnen und ReferentInnen
  • Wie hoch sind die Kosten der Ausbildung?

    Die anfallenden Gebühren pro Jahr richten sich nach der Anzahl der Workshops im jeweiligen Ausbildungsabschnitt. Die genauen Kosten finden Sie unter den einzelnen Ausbildungen. Sie können gerne in monatlichen Raten zahlen. In Ihrem Monatsbeitrag sind alle Seminare und Skripte enthalten. Hinzu kommen Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus und für die Lehrtherapie.

  • Was passiert, wenn Sie nicht mehr an der Ausbildung teilnehmen können?

    Sie können jeweils zum Ende eines Ausbildungsjahres (August) Ihren Vertrag kündigen. Falls Sie einmal die Ausbildung unterbrechen müssen oder verhindert sind, können Sie verpasste Seminare in einer anderen Gruppe nachholen.

  • Wo finden die Wochenenden statt und wie sind die Seminarzeiten?

    Die Workshops finden in unserem Institut in der Kaiserstraße 1a in 53113 Bonn statt. Wir arbeiten freitags und samstags.
    Drei-Tage- und Fünf-Tage-Seminare finden in einem Tagungshaus in der Umgebung von Bonn statt.

  • Wieviel zusätzliche Literatur müssen Sie einplanen?

    Während der Ausbildung erhalten Sie zu jedem Thema ein ausführliches Skript. Am Ende besitzen Sie ein kleines Kompendium der Analytischen Gestalttherapie. Außerdem geben wir Ihnen gerne Buchempfehlungen.

  • Die Kolloquien

    An Ende eines jeden Ausbildungsjahres findet ein auf die vorangegangenen Inhalte zugeschnittenes Kolloquium statt. Ihre Ausbildungen beenden Sie außerdem mit mindestens einer schriftlichen Falldokumentation.

  • Qualitätsleitlinien

    Das Konzept und die Abschlüsse des Bonner Instituts für Gestalttherapie orientieren sich an den Richtlinien des Fachverbands European Association für Gestalt Therapy (EAGT).